Zielsetzung vom letzten Monat erreicht: Ich habe ein paar längere und abwechslungsreichere Trainings eingebaut. Bergtrtainings kann man das zwar nicht nennen hier im Ruhrgebiet, aber es gibt ein paar Wasserberge und Halden, die man hochlaufen kann. Wenn ich das mehrmals wiederhole ist es fast so gut wie in den Bergen zu laufen;)
Nach langen Recherchen habe ich mich entschlossen, meine Trainingsapp zu wechseln. Adidas MiCoach wird abgelöst weil das Zusammenspiel mit meinem Smartphone nicht so richtig klappt. Öfters Abstürze mitten im Lauf, das GPS wird ständig verloren und überhaupt sind die Tempowerte sehr ungenau und unrealistisch. Dadurch sind die Anweisungen zur Tempoanpassung ziemlich sinnlos und schwanken innerhalb kürzester Zeit von „schneller werden“ bis „langsamer werden“ was nur noch nervt. Anfangs hat mir die App sehr gut geholfen um nach Plan zu laufen, inzwischen möchte ich das selbst bestimmen. Und da genügt mir eine Anwendung, die zuverlässig das Training aufzeichnet ohne abzustürzen oder das GPS zu verlieren. Ich verwende kein Highend-Smartphone, also sollte es eine schlanke App ohne viel Schnickschnack sein. Weiteres Kriterium ist der Export als GPX-Datei, damit ich die Daten unabhängig vom Anbieter auf das Portal meiner Wahl importieren kann. Da verwende ich nach wie vor Running Free online, von der auch die Kalenderübersichten meiner Trainings stammen. Für welche App ich mich entschieden habe schreibe ich nächsten Monat…